Bei Laminaten extra für Nassräume konzipiert handelt es sich grundsätzlich für einen Vynilboden. Er besteht aus einer Holzwerkstoffträgerplatte und einer dekorativen Nutzschicht aus robustem Kunststoff auf der Oberseite. Die Feuchtigkeit kann dieser Art Laminatboden nichts anhaben. Wasserpfützen sind aber zu vermeiden da zwischen den Platten Wasser gelangen kann und die Platten selbst nicht schaden aber dem Untergrund schon. Empfehlenswert ist die Fugen mit Silikon abzudichten.
Holen Sie sich das entspannte Urlaubsfeeling ins eigene Bad indem Sie diesen tollen Seil-Teppich selber machen. Sie können Nylon- Sisal- und warum nicht auch ein Kletterseil verwenden. Es soll nur in einer passenden Farbe sein.
Wie eingangs erwähnt sollten Sie insbesondere mit heißem Wasser sparsam umgehen. In der Praxis ist das aber nicht so einfach weil gerade bei der Einstellung der richtigen Wassertemperatur viel heißes Wasser verschwendet wird. In diesem Fall schaffen Thermostatarmaturen Abhilfe.
Rundes Aufsatzwaschbecken aus cremeweißem Marmor in naturbelassener Optik wird das Badezimmer oder Gästetoilette zur richtigen Oase umwandeln. Besonders ansprechend wird der helle Naturstein mit unbehandeltem Massivholz kombiniert.
Linoleum im Unterschied von PVC ist kein Kunststoff sondern ein natürliches Material Mischung aus Leinöl Naturharz Kalk Holz- oder Korkmehl. Im Bad wird Linoleum auch Kautschuk vollflächig am Boden verklebt und alle Kanten verschweißt. Es wird genau zur modernen Architektur zugeschnitten und ist in zahlreichen Farben und Mustern erhältlich die wunderbar zum Interior passen.