Letztens ist ein Trend zu beobachten dass Holz immer häufiger im Nassraum eingesetzt wird. Das Naturmaterial schafft eine gemütliche Atmosphäre und fühlt sich angenehm von den Füßen an. Dabei besteht auf die Gefahr dass Holz bei der hohen Feuchtigkeit quillt. Grundsätzlich wird dies vermieden wenn die Oberfläche regelmässig geölt und gepflegt wird. Kleinteilige und sehr großformatige Holzdielen sind abzuraten da mehr Fugen mehrere Probleme verursachen könnten.
Gerade in Wohnungen mit Kindern oder Senioren wird das Abdrehen des Hahns mitunter vergessen wodurch erhebliche Wassermengen verschwendet werden. Mit selbstschließenden Armaturen lässt sich das vermeiden. Sie funktionieren entweder hydraulisch oder elektronisch. Im Allgemeinen sind elektronische Varianten empfehlenswerter weil sie beinahe komplett wartungsfrei sind und sehr exakt arbeiten. Sie können die Schließzeiten auf die Sekunde genau festlegen und individuell konfigurieren.
Granit ist ein Gestein der sich über einen längeren Zeitraum über flüssiges Magma entsteht. Eine gekühlte Gesteinschicht wird von dem flüssigen Magma unter der Erdoberfläche erreicht und kühlt dadurch lang ab.
Gewöhnlich wird der Estrich als Untergrund des Bodenbelags gelassen. Doch in den letzten Jahren ist der Loft-Stil sehr angesagt und damit auch die rauen Oberflächen trendig. Sichtestrich ähnelt Beton und eignet sich perfekt für Einbau von Fußbodenheizung.
Das naturnahe Design regte viele Naturliebhaber an selbst eine solche „lebendige“ Badematte zu kreieren. Würden Sie diese Idee auch ausprobieren?
Granit ist ein Gestein der sich über einen längeren Zeitraum über flüssiges Magma entsteht. Eine gekühlte Gesteinschicht wird von dem flüssigen Magma unter der Erdoberfläche erreicht und kühlt dadurch lang ab.
Sie haben Angst vor Kalkflecken? Dann wählen Sie matte Fliesen. Kalkablagerungen insbesondere im Duschbereich sind zwar auch sichtbar aber nicht so sehr wie auf den glänzenden Bodenfliesen.
Derbesteht traditionell aus Fliesen und obwohl tausende von Designs und zahlreiche moderne Ausführungen erhältlich sind lassen sich auch andere Materialien für diesen Zweck verwenden. Verschaffen Sie einen genauen Überblick über die bestehenden Möglichkeiten und welche Materialauswahl besteht.
Weißer Marmor mit grauen Maserungen wird oft für Waschbecken aus Stein eingesetzt. Schick lässt er sich mit Messing für eine Vintage Erscheinung kombinieren.
Damit das Raumbild nicht zu eintönig wirkt empfiehlt es sich zwei Arten von Fliesen zu kombinieren. So kann man bestimmte Bereiche optisch unterstreichen und Akzente setzen.
Generell sollten Sie den Wasserhahn immer schließen wenn Sie gerade kein Wasser benötigen etwa weil Sie sich die Hände einseifen oder die Zähne putzen. Auch das wird im Alltag jedoch häufig vergessen.
Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Sammeln von Inspirationen und beim Einrichten und Dekorieren Ihres Badezimmers.