Im kleinen Bad zum Beispiel helfen den Raum größer und homogener erscheinen zu lassen. Der Grund liegt darin dass weniger Fugen das Auge stören und optisch sehr ruhige Flächen entstehen. Erfahren Sie mehr dazu im Folgenden!
Letztens ist ein Trend zu beobachten dass Holz immer häufiger im Nassraum eingesetzt wird. Das Naturmaterial schafft eine gemütliche Atmosphäre und fühlt sich angenehm von den Füßen an. Dabei besteht auf die Gefahr dass Holz bei der hohen Feuchtigkeit quillt. Grundsätzlich wird dies vermieden wenn die Oberfläche regelmässig geölt und gepflegt wird. Kleinteilige und sehr großformatige Holzdielen sind abzuraten da mehr Fugen mehrere Probleme verursachen könnten.
Die Oberfläche des Marmor Gesteins wird glänzend poliert oder rau verarbeitet und dienen als echtes Highlicht im exklusiven Badezimmer. Kombiniert mit Holz wird gemütliche Atmosphäre erzielt. Anderseits wirkt die schlichte Marmoroberfläche mit Metall wie Edelstahl oder Aluminium zusammengestellt sehr edel und minimalistisch.
Kunststeine sind deutlich haltbarer pflegeleichter und benötigen unaufwendige Montage im Unterschied zur Natursteine. Einige sind sogar Wasser- und Bakterienabweisend die zur besseren Hygiene im Haushalt beitragen.
Nicht nur größere Anlagen und Schränke können an der Wand angebracht werden. Noken bietet auch kleinere Accessoires für das Badezimmer an die angebracht an der Wand für mehr freien Platz auf Abstellflächen lassen. Ein Beispiel dafür sind dieser Seifenspender und Glasbecher für kleine Bäder. Sie sind stilvoll und praktisch zugleich falls Sie nach platzsparenden Alternativen suchen.
Basalt ist ein Lavastein der durch die Mischung von Eisen- und Magnesiumsilikaten entsteht. Er findet sehr häufig Einsatz da er sowohl auf dem Festland als auch auf dem Meeresgrund verbreitet ist. Basalt Gestein befindet sich unter dünner Schicht Sedimenten und ist dadurch relativ gut erreichbar.
Eine Fliese gilt als großformatig ab einer Größe über 10 Quadratmeter oder Maßen ab 33×33 cm. Bei der Planung sollte es sehr genau überlegt werden welche Großformate sich für Ihr kleines Bad eignen. Obwohl sich das Fliesenformat 30 x 60 fast als Standardformat durchgesetzt hat gibt es auch noch größere Fliesen wie 90×45 und 60×120 die sich großer Beliebtheit erfreuen.
Unser Pflegetipp: um den Naturstein länger schön zu bewahren wird das Einwachsen vor dem ersten Gebrauch erforderlich. Die Wachsschicht stoßt Flüssigkeit und Schmutz ab. Chlorartigen Reinigungsmitteln bei allen natürlichen Steinarten sind abzuraten da diese die natürliche Struktur des Steins zerstören.
Kleine Bäder sollten zuallererst einmal nicht mit vielen Möbeln zugestellt werden. Es sollte möglichst viel vom Fußboden frei bleiben. Dafür sind die Einrichtungselemente zum Aufhängen von Noken wunderbar geeignet.
Je nachdem für welchen Begrenzer Sie sich entscheiden kann diese Wassermenge beispielsweise auf sechs Liter reduziert werden sodass Sie über 50 Prozent Wasser sparen können. Aus diesem Grund lohnt sich die Anschaffung von modernen Badarmaturen die mit einem Durchflussbegrenzer ausgestattet sind auf jeden Fall.
Neben den üblichen Einbauarten in Ecken und Nischen bietet die MOOV Produktpalette eine Version mit Einschiebetür die für eine Gestaltung von integrierten Duschzonen in der Badezimmerarchitektur geeignet ist. Der Griff wird in der Gesamtlänge des Vertikalprofils integriert um eine maximale Öffnung der Tür zu erlauben. Außerdem dient er als Charakterisierung des MOOV Sortiments.
Immer mehr Menschen entwickeln ein verstärktes Umweltbewusstsein und verspüren deshalb den Wunsch mit der wertvollen Ressource Wasser sparsam umzugehen. Nachhaltigkeit im Badezimmer wird vielen Menschen ebenfalls immer wichtiger. Gerade mit heißem Wasser sollten Sie generell sparsam umgehen.